Fahrkartenentwerter

  • Start /
  • Information /
  • Mehr Informationen /
  • Fahrkartenentwerter
Arten von Validatoren

Der Entwerter verfügt über einen integrierten Proximity-Kartenleser für kontaktlose Karten, der die Registrierung von Fahrten und die Erfassung von Fahrpreisen ermöglicht. In jedem Bus wird es zwei Arten von Fahrscheinentwertern geben:

Mechanische Tastatur

Die Tastatur besteht aus 3 Tasten, die bestimmte Funktionen ausführen:

  • N - Entwertung einer normalen Fahrkarte aus der elektronischen Geldbörse und Entwertung eines Normaltarifs für die Beförderung anderer Personen oder die Beförderung von Gepäck, Tieren usw.
  • U – Löschen eines ermäßigten Tickets aus der elektronischen Geldbörse und Löschen des ermäßigten Fahrpreises für andere Personen, die Anspruch auf die Ermäßigung haben
  • i – Durch einmaliges Drücken wird der Modus zur Überprüfung des Kartenstatus gestartet (die E-Card muss innerhalb von 5 Sekunden nach dem Drücken der Taste auf das Lesegerät gelegt und so lange gehalten werden, wie die Meldung angezeigt werden soll); Durch zweimaliges Drücken und anschließendes Einführen der E-Card in das Aufladefach wird das Online-Aufladeguthaben auf der Karte aktiviert (Übertragung des Tickets auf eine Diskette).

Anzeige

Im Standby-Modus zeigt es die aktuelle Uhrzeit, das Datum und den Namen der Haltestelle an und dient außerdem zur Anzeige von Meldungen:

  • über die Höhe des erhobenen Entgelts und den aktuellen Kontostand im Falle einer Reiseanmeldung
  • Informationen über den Status des Vorgangs
  • Meldung über unzureichende Mittel zur Registrierung der Reise (Meldung: „keine Punkte“)
  • Informationen über die vom Fahrer oder Controller aktivierte Münzprüfersperre.

Alle Meldungen auf dem Display des Münzprüfers werden angezeigt, solange die elektronische Diskette an das Lesegerät gehalten wird.

Ton- und Lichtsignale

Um die korrekte Registrierung der Fahrt durch den Entwerter zu bestätigen, leuchtet die Lampe auf und es ertönt ein einzelnes Tonsignal. Ein rotes Licht sowie ein dreifaches Tonsignal und eine Meldung auf dem Display weisen auf Situationen hin, die die Registrierung einer Fahrt verhindern, z. B. fehlendes Guthaben auf dem E-Wallet-Konto oder fehlende gültige Zeitkarten, Blockierung des E-Ticket-Datenträgers (z. B. Ablauf des E-Card-Ablaufdatums, Eintragung von E-Ticket-Karten in die „Schwarze Liste“) usw. In diesen Situationen ist der Fahrgast verpflichtet, beim Fahrer ein Papierticket zu kaufen.

Läuft die Gültigkeitsdauer ermäßigter Fahrberechtigungen ab, kassiert der Fahrkartenentwerter den Fahrpreis wie bei einer „normalen“ Fahrt ohne Licht- oder Tonsignale.

MZK

Kurz zum MZK

MZK ist eine sich dynamisch entwickelnde Organisation. Er sorgt für die Integration im Bereich des ÖPNV-Managements im Bereich der Verbandsgemeinden. Die Kommunikation wird nach den Bedürfnissen der Kommunen organisiert, wobei die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft und der zunehmende Einsatz finanzieller Ressourcen berücksichtigt werden.

Kundendienst

MZK Jastrzębie
ul. Przemysłowa 1
44-335 Jastrzębie-Zdrój

+48 32 475 14 02